

Auf der Gründungsversammlung treffen sich junge und alte Genossenschaften mit dem Ziel zusammen eine neue, eigene Energiegenossenschaft zu gründen. Die Gründungsmitglieder vereint die Idee, die Energieversorgung ihrer Bestände mit vor Ort produzierter Energie in die eigenen Hände zu nehmen.
Die 16 Genossenschaften aus Berlin und Potsdam (Brandenburg) schließen sich am 9. November 2023 in Berlin zu einem neuen Netzwerk zusammen, um gemeinsam die urbane Energiewende voranzubringen. Mit der Gründung ihrer eigenen Energiegenossenschaft setzen sie ein Zeichen für eine nachhaltige, regenerative Energieversorgung und werden damit auch Teil der neuen, strategischen Partnerschaft zwischen Energie- und Wohnungswirtschaft.
Die erfolgreiche Gründung der StadtWatt am 9. November 2023 in Berlin als ein innovatives genossenschaftliches Gemeinschaftsprojekt von 15 Wohnungsgenossenschaften und der BürgerEnergie Berlin ist nicht nur ein großartiger Erfolg, sondern auch der Höhepunkt und eine Anerkennung für die intensive konzeptionelle Vorarbeit der vergangenem Monate.
Als genossenschaftlicher Energiedienstleister soll die StadtWatt zukünftig die Planung, den Betrieb und die Abrechnung regenerativer Energiesysteme für ihre Mitgliedsgenossenschaften übernehmen. Die Vorteile liegen auf der Hand: ein direkter Beitrag zum Klimaschutz, verstärkter Zubau neuer Photovoltaikanlagen in den Beständen und eine faire Energieversorgung der Mitglieder.
Das Wichtigste zur StadtWatt eG: